LUST, LIEBE & SEX:
BERATUNG FÜR JUGENDLICHE

Sex & So

Du willst wissen, wer du bist? Du willst dich verlieben? Du möchtest Sex mit einer anderen Person erleben, weißt aber nicht genau wann und wie und mit wem? Du bist schwanger und brauchst in deiner Situation Unterstützung? Mit diesen Fragen bist du nicht alleine.

Sexualität, Gefühle, Körper 

Deine Gefühle und deine  sexuelle Lust kannst du nur wenig beeinflussen. Wen du sexuell attraktiv findest, entscheiden dein  Körper und deine Gefühle. Ob du dich zu einer Person des gleichen, des  anderen oder zu beiden Geschlechtern hingezogen fühlst, kannst du nicht wirklich steuern, aber durch Ausprobieren herausfinden. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Sexuelle Handlungen zwischen  Kindern und Jugendlichen oder Erwachsenen sind verboten.

Jeder Mensch ist einzigartig. Um die eigenen Besonderheiten und Vorlieben, auch in der Liebe und Sexualität zu entdecken, braucht  es manchmal Zeit und mehrere Versuche. Um dich selber kennen zu lernen, kannst du deinen Körper erkunden und dich auf die Suche nach deiner Lust begeben. Was fühlt sich gut daran an und was macht dir keinen Spaß oder sogar Angst? Das hört sich einfach an, ist es aber nicht immer. Es ist normal anders als andere zu sein. Die Gefühle zu anderen sind nicht immer eindeutig. Deshalb kann dir niemand sagen, was für dich richtig oder falsch ist. Das kannst du nur alleine herausfinden, indem du auf deine Gefühle und auf deinen Körper achtest. Aber es ist oft hilfreich, sich mit anderen darüber auszutauschen.

Niemand darf dich wegen deiner Zuneigung, deinen sexuellen Gefühlen, deines Körpers, deines Geschlechts  oder deiner Partnerschaft in der du lebst, benachteiligen oder beleidigen.

Jeder Mensch ist einzigartig, jeder Körper anders. Das bezieht sich auch auf die Geschlechtlichkeit. 

Gendersensible Sprache

hier muss noch ein Text hin

Transidentität

Transidentität /Transgeschlechtlich /Transgender oder einfach nur trans*?

Als transgeschlechtliche Menschen (auch: transgender / transident oder einfach trans*) werden Personen bezeichnet, die nicht in dem Geschlecht leben können oder wollen, welchem sie bei ihrer Geburt zugeordnet wurden. Zum Beispiel: einem Menschen wird bei der Geburt auf Grund körperlicher Merkmale das Geschlecht „weiblich“ zugewiesen (Körpergeschlecht). Die Person stellt im Heranwachsen als Kind, in der Pubertät oder als erwachsener Mensch fest, dass das Körpergeschlecht nicht der Geschlechtsidentität (Kopfgeschlecht) entspricht. Die Person mit weiblichen Körpermerkmalen erlebt sich selbst männlich und möchte auch als Mann leben und angesehen werden. Wir sprechen dann von einem trans* Mann. Auch Personen mit einem männlichen Körpergeschlecht können eine weibliche Geschlechtsidentität haben und entsprechend als Frau leben (trans*Frau).

Manchen trans* Personen ist es wichtig, ihren Körper dem Kopfgeschlecht anzupassen. Sie lassen dann geschlechtsangleichende Operationen durchführen.

Andere wollen vielleicht nur ihren Vornamen und Personenstand verändern, aber ihre körperlichen Geschlechtsmerkmale nicht oder nur teilweise angleichen lassen.

Für manche Menschen fühlt es sich richtig an, wenn sie sich nicht eindeutig als Mann oder Frau zuordnen müssen. Wir sprechen dann von genderfluid oder genderqueer. Wieder andere bevorzugen es, sich gar keinem Geschlecht zu zuordnen und bezeichnen sich als nonbinäre, nicht-binär oder agender.

Über die sexuelle Orientierung bzw. in wen die Person sich verlieben wird, sagt Transidentität /Transgeschlechtlichkeit nichts aus.

Wenn du trans* bist oder Fragen dazu hast, kannst du dich gerne an eine Sexualpädagog*in der pro familia wenden.

Intersexualität

Intersexualität

Was ist Intergeschlechtlichkeit/ Intersexualität /inter*?

Intergeschlechtliche Menschen (umgangssprachlich auch intersexuell genannt) sind per Definition nicht eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zu zu ordnen. Es gibt viele verschiedene Varianten, die nicht immer zu erkennen sind.

Das Gesetz wurde mittlerweile so geändert, dass der Geschlechtseintrag im Geburtenregister offen gelassen werden kann.

Wenn du intergeschlechtlich  bist oder Fragen dazu hast, kannst du dich gerne an eine Sexualpädagog*in der pro familia wenden.

Schwanger?

Schwanger???

Wenn du als Mädchen mit einem Jungen Sex hast, denkst du vielleicht auch über Verhütung und eine mögliche Schwangerschaft nach. Unter den Rubriken "Pille, Kondem und Co" und "Pannenhilfe" haben wir einiges zum Thema Verhütung geschrieben.

Doch vielleicht fragst du dich auch, ob du bereits schwanger bist. Dann kannst du dir einen Schwangerschaftstest kaufen oder dich an eine pro familia Beratungsstellen in deiner Nähe wenden. Oft kannst du dort vor Ort kostenlos und anonym einen Schwangerschaftstest durchführen. Schau einfach auf der Website der Beratungsstelle nach oder rufe dort an. Selbstverständlich kannst du zum Test eine Person deines Vertrauens mitnehmen.

Wenn du schwanger bist, kannst du selbst bestimmen, ob du dich für das Kind entscheidest. Niemand darf dich zu einem Schwangerschaftsabbruch drängen, egal wie alt du bist.

Wenn du noch nicht 16 Jahre alt bist, wird die Ärzt*in vielleicht die Zustimmung deiner Eltern oder zumindest von einem Elternteil (oder Vormund) für den Schwangerschaftsabbruch einholen wollen. Wenn du unter 14 Jahre alt sein solltest, ist das immer so.

Du kannst dich an eine pro familia Beratungsstelle in deiner Nähe wenden und alle notwendigen Informationen bekommen. Alle Mitarbeiter*innen stehen unter Schweigepflicht. Du kannst dir also sicher sein, dass das Gespräch vertraulich behandelt wird.

Vielleicht freust du dich über die Schwangerschaft, weil du es dir gut vorstellen kannst, früh Mutter zu werden. Dabei gibt es Vieles zu bedenken und zu organisieren. Auch in dieser Situation kannst du dich an eine pro familia Beratungsstelle wenden.

Sexualität, Körper, Gefühle

Sexualität, Körper, Gefühle

Sexualität, Gefühle, Körper 

Du willst wissen, wer du bist? Du willst dich verlieben? Du möchtest Sex mit einer anderen Person erleben, weißt aber nicht genau wann und wie und mit wem? Du bist schwanger und brauchst in deiner Situation Unterstützung? Mit diesen Fragen bist du nicht alleine. Jeder Mensch ist einzigartig. Um die eigenen Besonderheiten und Vorlieben, auch in der Liebe und Sexualität zu entdecken, braucht  es manchmal Zeit und mehrere Versuche. Um dich selber kennen zu lernen, kannst du deinen Körper erkunden und dich auf die Suche nach deiner Lust begeben. Was fühlt sich gut daran an und was macht dir keinen Spaß oder sogar Angst? Das hört sich einfach an, ist es aber nicht immer. Es ist normal anders als andere zu sein. Die Gefühle zu anderen sind nicht immer eindeutig. Deshalb kann dir niemand sagen, was für dich richtig oder falsch ist. Das kannst du nur alleine herausfinden, indem du auf deine Gefühle und auf deinen Körper achtest. Aber es ist oft hilfreich, sich mit anderen darüber auszutauschen.

Niemand darf dich wegen deiner Zuneigung, deinen sexuellen Gefühlen, deines Körpers, deines Geschlechts  oder deiner Partnerschaft in der du lebst, benachteiligen oder beleidigen.

Deine Gefühle und deine  sexuelle Lust kannst du nur wenig beeinflussen. Wen du sexuell attraktiv findest, entscheiden dein  Körper und deine Gefühle. Ob du dich zu einer Person des gleichen, des  anderen oder zu beiden Geschlechtern hingezogen fühlst, kannst du nicht wirklich steuern, aber durch Ausprobieren herausfinden. Allerdings gibt es eine Ausnahme. Sexuelle Handlungen zwischen  Kindern und Jugendlichen oder Erwachsenen sind verboten.

Jeder Mensch ist einzigartig, jeder Körper anders. Das bezieht sich auch auf die Geschlechtlichkeit. 

Zum Download der Broschüre: Anders ist normal
Zum Download der Broschüre: Sex, Respekt, Lust und Liebe
Hier findest Du Hilfe in der nächsten pro familia Beratungsstelle in NRW
Du erreichst unsere Online-Beratung sextra unter folgendem Link: https://profamilia.sextra.de/